CMS Handbuch
Willkommen im Redaktionshandbuch der neuen Website der Universität Siegen! Dieses Handbuch soll allen helfen, die Inhalte pflegen und verwalten, und gibt einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Rollen im Content-Management-System (CMS) Drupal. Es bietet eine strukturierte Übersicht über die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten der Plattform und dient als praktischer Leitfaden für alle Nutzerinnen und Nutzer, unabhängig von ihrer jeweiligen Rolle. Ziel ist es, eine effiziente und sichere Nutzung zu gewährleisten, indem klare Anweisungen, Best Practices und Handlungsempfehlungen vermittelt werden.
Einführung in das CMS Drupal
Inhalte verwalten
Allgemein
Über den Navigationspunkt „Verwalten“ > „Inhalt“ gelangen Sie zur Übersicht sämtlicher Inhalte de...
Medien verwalten
In der Registerkarte „Medien“ finden Sie eine Übersicht aller hochgeladenen Medien, wie Audiodate...
Inhalte verwalten
In der Registerkarte „Inhalte“ finden Sie eine Übersicht aller erstellten Inhalte, die auf den ve...
Seitenlayout im Layout Builder bearbeiten
Allgemein
Nachdem Sie einen Inhalt erstellt haben, werden Sie im Anschluss auf die Ansichts-Seite dieses we...
Abschnitte - Struktur der Seite definieren
Abschnitte Abschnitte sind die grundlegenden Bausteine einer Seite und dienen als Container für ...
Blöcke - Inhalte innerhalb einer Sektion verwalten
Blöcke sind die eigentlichen Inhaltselemente innerhalb einer Sektion und können dementsprechend n...
Mein Personenprofil
Im Rahmen des Webrelaunchs der Universität Siegen können Sie Ihre persönliche Profilseite im neue...
Mit dem CKEditor arbeiten
Funktionen und Nutzung Der Drupal CKEditor bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Inhalte komfo...
Bücher verwalten
Der Inhaltstyp Buch in Drupal ermöglicht die Erstellung hierarchisch strukturierter Inhalte, die ...
Menüs verwalten
Ähnlich wie Taxonomien lassen sich auch Menüs und deren Einträge bearbeiten. Hierzu zählen sowohl...