Skip to main content

Checkliste zur Veröffentlichung

Zusammengefasst sollten Sie diese Punkten gedanklich abhaken können, wenn Sie neue Inhalte auf der Website erstellt haben.

1. Vorbereitung

  • In die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse hineinversetzen (Studiereninteressierte, Studierende, Forschende etc.)
  • Ziele: Was möchte ich bewirken? (informieren, motivieren, zur Teilnahme anregen etc.)
  • Formate: Schaffen Foto, Grafik, Animation etc. einen Mehrwert?

2. Inhalte erstellen

  • Titel: Ist er aussagekräftig und kurz?
  • Inverted Pyramid Prinzip: Wird Wichtiges zuerst genannt?
  • Leserfreundlichkeit:
    • Ist der Text konkret, leicht verständlich und frei von Füllwörtern?
    • Sind längere Texte übersichtlich strukturiert mit Absätzen, Zwischenüberschriften, Aufzählungen etc.?
  • Übersetzung: Ist der Inhalt ins Englische übersetzt?
  • Verlinkungen: Sind wenige, wichtige Links eingefügt und funktionieren sie?

3. Gestaltung

  • Bilder und Grafiken: rechtlich unbedenklich und optimiert (Dateigröße, Bildunterschriften)?
  • Barrierefreiheit: Gibt es Alternativtexte für Bilder (Alt-Texte)?

4. Technische Aspekte

  • SEO: Meta-Titel und -Beschreibungen, Keywords, Textaufbau
  • Funktionstest:
    • Werden alle Elemente korrekt angezeigt (Text, Bilder, Videos)?
    • Funktionieren alle Formulare oder interaktiven Inhalte?

5. Prüfung und Freigabe

  • 4-Augen-Prinzip: Haben andere Personen den Inhalt überprüft?
  • Rechtschreibung und Grammatik mit Tools checken
  • Faktencheck
  • Plagiatsprüfung: Wurden keine fremden Inhalte ungekennzeichnet übernommen?
  • Freigabeprozess ggf. beachten
  • Ablaufdatum: Festlegen eines automatischen Reminders

6. Nach der Veröffentlichung

  • Sichtprüfung: Ist der Inhalt live und korrekt dargestellt (auch mobil)?
  • Feedback: Werden Rückmeldungen von Nutzer*innen gesammelt und ausgewertet?
  • Aktualisierung: Gibt es eine Erinnerung, um den Inhalt bei Bedarf zu aktualisieren oder zu entfernen?