Advanced Search
Search Results
32 total results found
Gut schreiben
Hier erfahren Sie die wichtigsten Schreibregeln Hinweise zu KI-Tools Grundsätzlich gelingen Texte, wenn sie Abstraktes konkret erfahrbar machen. Komplexes nachvollziehbar vermitteln. Sachliches lebendig wird. Sechs Regeln für gut...
Fotos und Abbildungen
Hier erfahren Sie das Wichtigste zur Recherche und Nutzung von Bildern zum Bildsprache und -stil der Uni Siegen zu Botschaften von Bildern auf der Website Rechtefreie Bilder finden und nutzen Sie können: Pressebilder der Universität Sie...
Formale Vorgaben
Hier erfahren Sie das Wichtigste zum Gendern und zur Ansprache zu diskriminierungs- und barrierearmer Sprache zu unseren Schreibweisen Gendern Unsere Empfehlung: Wir gendern mit Sternchen. Das ist aktuell das barriereärmste Sonderzeichen und i...
Checkliste zur Veröffentlichung
Zusammengefasst sollten Sie diese Punkten gedanklich abhaken können, wenn Sie neue Inhalte auf der Website erstellt haben. 1. Vorbereitung In die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse hineinversetzen (Studiereninteressierte, Studierende, Forschende etc.) Zi...
Praktische Beispiele
Beispiele für zielgruppengerechte Kommunikation Ein gutes Beispiel für eine aussagekräftige und userfreundliche Website bietet Studienfeld Architektur Die Seite beantwortet konkret und in einfachen Sätzen das Bedürfnis der Zielgruppe, die hier wissen ...
SEO für Fortgeschrittene
Content First bei SEO Die digitale Transformation verändert fundamental, wie Menschen nach Informationen suchen und diese konsumieren. Neben klassischen Suchmaschinen wie Google gewinnen KI-gestützte Systeme wie ChatGPT und Perplexity zunehmend an Bedeutung. ...
Barrierefreiheit
Tipps für möglichst barrierefreie Inhalte Redakteur*innen spielen eine wichtige Rolle bei der Erstellung und Pflege barrierefreier Webseiten. Sie müssen sicherstellen, dass die Inhalte zugänglich sind und den Standards für Barrierefreiheit entsprechen. Hi...
Leichte Sprache
Leichte Sprache Hinweis: Diese Seite ergänzt die Seiten Barrierearmut und SEO für Fortgeschrittene. Leichte Sprache verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch das Ranking in Suchmaschinen. Was ist Leichte Sprache? Leichte Sprache macht Texte ...
FAQ
Redaktion und Inhalte Text und Struktur Was sollte ich beachten, wenn ich Inhalte plane? Sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen ist besonders wichtig. Mit welchen Interessen stoßen meine Leser*innen auf meine Inhalte und wie kann ich diese kurz und ver...
Tools und Ressourcen
Digitale Tools Strukturvorschläge und Texte generieren ChatGPT (Output vor Veröffentlichung prüfen!) Rechtschreibprüfung und Stil (auch als Word- und Browser-Plug-ins) Duden-Mentor LanguageTool Übersetzung DeepL Übersetzer Recherche ...
Kontakt und Support
Redaktion & SEO Für Feedback sowie redaktionelle und SEO-Fragen wenden Sie sich gern an Sandro Abbate abbate@presse.uni-siegen.de Drupal CMS Bei technischen Fragen hilft Ihnen Christian Trapp christian.trapp@uni-siegen.de
Logo
Logo Dachmarke Einheitliches Logo der Dachmarke auf allen Websites (an gleicher Position) Dadurch wird die Dachmarke gestärkt, die Benutzerführung optimiert und eine leichtere Orientierung möglich Logos der Fakultäten Logos der Fakult...
Farben im Überblick
Die wichtigsten Farben der Dachmarke Die Websites der Dachmarke sind in den Basisfarben „uni-dunkelblau-700" und „uni-hellblau-100" gehalten. Für Akzentuierungen und Hervorhebungen kann entweder die Marker-Ton/Signalfarbe „uni-neon-50...
Headermodule
Header für Dachmarke und Fakultäten Je nach Website-Bereich und Einstiegsstiefe stehen unterschiedliche Header-Hierarchie-Module zur Verfügung. Die Header der Ebene 1 mit Hero-Content sind der Dachmarke, also der Uni Siegen, vorbehalten. Dachmarke Header Eb...
Allgemein
Über Drupal Drupal ist ein leistungsstarkes und flexibles Content-Management-System (CMS), das Ihnen hilft, Inhalte auf der Website der Universität Siegen effizient zu verwalten und ansprechend darzustellen. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit ...
Details zu Nutzerrollen und Berechtigungen
Die Plattform arbeitet mit einem rollenbasierten Berechtigungssystem, das den Zugang zu Funktionen und Inhalten genau regelt. Jede Rolle hat spezifische Rechte, die sich an den jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten orientieren. Die Struktur reicht von ...
Allgemein
Über den Navigationspunkt „Verwalten“ > „Inhalt“ gelangen Sie zur Übersicht sämtlicher Inhalte der Website. Die angezeigten Informationen und Funktionen hängen von Ihrer Nutzerrolle ab.Sie haben die Möglichkeit, den Inhalt anhand verschiedener Registerkarten z...
Allgemein
Nachdem Sie einen Inhalt erstellt haben, werden Sie im Anschluss auf die Ansichts-Seite dieses weitergeleitet. Die bereits in Teilen beschriebene Aktionsleiste über dem eigentlichen Inhalt bietet neben den Optionen zum Bearbeiten, Löschen, oder Übersetzen des ...
Mein Personenprofil
Im Rahmen des Webrelaunchs der Universität Siegen können Sie Ihre persönliche Profilseite im neuen Drupal-System individuell gestalten. Mithilfe des Layout Builders und einer großen Auswahl an Inhaltsblöcken passen Sie Ihre Seite flexibel an. So präsentieren ...
Medien verwalten
In der Registerkarte „Medien“ finden Sie eine Übersicht aller hochgeladenen Medien, wie Audiodateien, Dokumente, Bilddateien (z. B. Fotos, Icons, Logos) und Videos. Diese Übersicht kann alternativ auch über „Verwalten“ > „Inhalt“ > „Medienbibliothek“ in der Na...